Chorleitung

Spatzenchor


Der Spatzenchor wurde im April 2008 auf Initiative von Gudrun Weber innerhalb des Gesangvereines Einigkeit Karlstein - Dettingen gegründet.

Schnell entwickelte sich eine muntere Gemeinschaft von 4 bis 6 jährigen Kindern, die das Konzept einer musikalischen Frühförderung mit Schwerpunkt Stimme begeistert annehmen.

Aus der aktuellen Elterninformation hier die wichtigsten Punkte:

Die musikalische Arbeit mit Kindern ist in unserer Gesellschaft über Jahrzehnte viel zu kurz gekommen und ich kämpfe unermüdlich dafür, dass sich dies ändert. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre belegen die positive Entwicklung eines Kindes in seiner Gesamtheit im Umgang mit Musik und bestätigen meine Arbeit.

Auch im Vorschulalter ist der spielerische Umgang mit der Musik sehr wichtig. In fast allen Modellen der „Musikalischen Früherziehung“ kommt das Singen – als ursprünglichste aller Musikformen - oft viel zu kurz. Deshalb steht bei uns das Singen traditioneller und neuer Lieder im Mittelpunkt einer Chorprobe. Singen macht den Kindern Freude und entwickelt ihr Gefühl für Melodie und Rhythmus. Im Singen erleben sie Musik. Über Spiellieder kommen sie zu darstellendem Spiel und kreativem Gestalten. Musikinstrumente und Hilfsmittel der musikalischen Früherziehung lockern die Chorstunde auf und sorgen für Abwechslung.

Spielerisch werden alle Sinne angesprochen. Durch Wiederholung werden die Kinder vertraut mit der Musik. Es entwickelt sich Selbstvertrauen und daraus die Sicherheit Neues anzugehen. Dies macht Spaß, weckt Freude und sorgt für gute Stimmung sowie positive Erlebnisse.

Auch das Tanzen als eine der ursprünglichsten Grundbedürfnisse eines Kindes nimmt einen wichtigen Platz ein. Tanzen erweitert die Motorik, fördert die Kreativität und führt zu intensivem Gruppenerlebnis. Rhythmusempfinden, Taktgefühl und konzentriertes Zuhören werden zusätzlich im Spiel geschult.

In der neuen Konzertreihe "Kinder, Chor und Frühstücksei" wurde für den Spatzenchor ein Forum gefunden, auf dem er sein Können bestens unter Beweis stellen konnte. Mit großer Begeisterung zeigten die Jüngsten im Oktober 2011 zum Thema "Zirkuswelten" was sie erarbeitet hatten. Im Jahr 2012 konnten die Zuschauer alles rund um den Teich erleben. Die beiden folgenden Jahre standen ganz im Zeichen der faszinierenden Märchenwelt. Zur Aufführung kamen "Die Goldene Gans", "Dornröschen" und zuletzt "Die Bremer Stadtmuskanten". Das Singspiel "Der Sonnenmacher" war die Produktion des Jahres 2017 und 2018 stand unter dem Motto "Wer will fleißige Handwerker sehn." Das Musical "Kunterbunt" im November 2018 war ein weiterer Höhepunkt der Nachwuchsarbeit. Eine entspannte Frühstücksatmosphäre bildet einen angemessenen Rahmen.

Eingebettet in die Strukturen eines modernen Vereines können wir unseren Jüngsten den monatlichen Vereinsbeitrag in Höhe von 4 Euro äußerst kostengünstig anbieten.

Der Spatzenchor probt mittwochs von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Wöhrl-Pavillon am Rathaus der Gemeinde Karlstein.

Zum ausgiebigen Schnuppern während einiger Chorproben lädt der GV Einigkeit jederzeit herzlich ein.

Seit Mai 2024 hat Patrick Schauermann die Leitung übernommen.

Kinder- und Jugendchor


Kinder- und Jugendchöre
Seit 1994 wurden die Kinder- und Jugendchöre des Gesangvereines Einigkeit Karlstein - Dettingen von Gudrun Weber geleitet.

In dieser Zeit gab es zahlreiche Auftritte. In besonderer Erinnerung sind die szenischen Singspiele wie: „Max und Moritz“

In Zusammenarbeit mit der privaten Musikschule „Klangwelt“ in Karlstein wurden „Afrika, hört nur wie sie trommeln“ und „Klänge der Welt“ aufgeführt.

In einer erfrischenden Koproduktion mit der Theater-AG der Grundschule Karlstein - Dettingen war „Der Schweinachtsmann“ eines unserer bisherigen Höhepunkte.

Im Frühjahr 2010 zum Singspiel „Katrina Käsemaus“ war zum ersten Mal auch der Spatzenchor“ eingebaut.

Unter dem Motto "Kinder, Chor und Frühstücksei" wurde im Oktober 2011 eine Form gefunden, sowohl dem Spatzen als auch dem Kinderchor ein geeignetes Forum zu bieten. Zum Thema "Zirkuswelten" wurde präsentiert, was altersgerecht mit ganz viel Begeisterung erarbeitet wurde. Im Jahr 2012 stand die Veranstaltung unter dem Motto "Das geheime Leben der Piraten". Nach dem großen Erfolg des "Froschkönigs" 2013 wurde auch 2014 ein weiteres Märchensingspiel "Jorinde und Joringel" aufgeführt. 2016: "Tabaluga oder die Reise zur Vernunft" und 2017 "Schwein gehabt". "Kunterbunt" ging es zu in 2018 und war ein großer Erfolg.
Dazu gibt es für alle Eltern, Freunde und Interessierte ein herzhaftes Frühstück in entspannter Atmosphäre.

Zusammen mit dem engagierten Betreuerteam gibt es alle zwei Jahre eine dreitägige Chorfreizeit in verschiedenen Jugendherbergen. Wir besuchten in den vergangenen Jahren Geislitz, Erbach, Burg Rothenfels und Schloss Weikersheim.

Ein jährliches Highlight mit den jugendlichen Sängerinnen und Sängern ist der Besuch der Oper Frankfurt. Hier haben wir eindrucksvolle Vorstellung besucht von „Hänsel und Gretel“ über „Don Giovanni“, „Der fliegende Holländer“, "Lucia di Lammermoor", "Die Enführung aus dem Serail", "Cosi fan tutte", "Carmen" bis hin zur „Zauberflöte“.

Schwerpunkt der Fortbildungen ist immer wieder die zeitgemäße Leitung von Kindern und Jugendlichen, was Sprecherziehung, Rhythmusschulung Bodypercussion und nicht zuletzt auch Tanz beinhaltet. Dies wirkt sich auf die Chorarbeit unmittelbar aus und belebt die wöchentlichen Proben. Die gut besuchten Proben und die Motivation der Sängerinnen und Sänger geben dafür ein Beispiel. Zurzeit singen in Kinder- und Jugendchor circa 30 junge Leute im Alter von 6 bis 16 Jahren. Die Qualifizierung „Kids“ und „Teens in Takt“ wurde bereits zweimal erfolgreich durchlaufen.

Der Kinderchor für Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse probt mittwochs von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr im Rudolf-Wöhrl Pavillon am Rathaus in Karlstein – Dettingen.

Der Jugendchor für Jugendliche ab der fünften Klasse probt an gleicher Stelle dann von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr.

Interessierte sind jederzeit zum „Schnuppern“ gern eingeladen

Seit Mai 2024 hat Patrick Schauermann die Leitung übernommen
www.einigkeit-karlstein.de

Männerchor


Der Männerchor „Eintracht“ Kahl stand von 2003 bis 2023 unter der Leitung von Gudrun Weber.
Zum 150-jährigen Vereinsjubiläum wurde die Zusammenarbeit nach diesen 20 Jahren beendet. Es wird auf eine erfolgreiche musikalische Zeit zurückgeblickt, die von gegenseitiger Achtung und Menschlichkeit geprägt war. Es herrschte eine freundschaftliche und persönliche Verbundenheit mit vielen Erinnerungen.

Für das weitere Fortbestehen des Chores die allerherzlichsten Wünsche und viel Erfolg für die Zukunft!

Informationen zu Kontakten und den Probezeiten finden Sie hier:
https://www.eintracht-kahl.de/

Projektchöre


Neben regelmäßigen Chorproben mit meinen Stammchören, leite ich verschiedene Projektchöre. Hierzu gehört seit 2008 der Chor der Raiffeisenbank Aschaffenburg.

Besondere Highlights waren auch Auftritte mit dem deutschlandweit bekannten Kinderliedermacher Rolf Zuckowski, zuletzt im Rahmen seiner großen Benefiztour durch Deutschland, vor 1000 Zuschauern in der ausverkauften Hörsteiner Räuschberghalle (2017), sowie bei der Landesgartenschau in Alzenau.

Projektchöre sind immer eine spannende Sache und ich freue mich auf jede Probe, denn sie bieten immer neue Herausforderungen!